Wir unterstützen Sie bei der Anschaffung einer Photovoltaikanlage für Ihr Schuldach, zum Beispiel mithilfe einer kostenlosen Potentialanalyse oder einer Machbarkeitsstudie. Wir überwachen auf Wunsch Installation und Anlagenwartung und stellen lehrplanbasiertes Bildungsmaterial zum Thema Photovoltaik zur Verfügung.
Indem Schulen vor Ort aktiv werden, tragen sie auch zur Erreichung der Klimaziele bei.
Jede Schule ist anders. Wir helfen bei der Suche nach einer geeigneten Finanzierungsstrategie für die Photovoltaikanlage. Es gibt zwei Optionen:
1.) Die Schule hat genug Eigenmittel, um die Anlage als Eigentümer zu betreiben (EPC-Modell).
2.) Die Finanzierung der Anlage wird von Solar for Schools übernommen, die danach der Schule 20 Jahre lang günstigen Solarstrom zur Verfügung stellt (PPA-Modell).
Vom ersten Tag an beteiligen wir die Schüler:innen am Projekt ,,Schul-Solaranlage".
Mithilfe unserer Bildungspakete verstehen Schüler:innen die technischen Eigenschaften der Anlage und welchen Effekt diese auf den CO2-Fußabdruck und die Stromkosten der Schule hat. So fühlen sich Schüler:innen für ,,ihre'' Schulanlage verantwortlich.
Einmal in Betrieb bieten wir vor Ort eine Einführung in die Solaranlage an. Die Erfahrung zeigt: Wenn Schüler:innen verstehen, wie Klimaschutz praktisch funktioniert, dann überzeugen sie auch Eltern und Freunde aktiv zu werden. So werden CO2-Emissionen gleich mehrfach reduziert.
„Entscheidend ist, dass wir die Schüler mit ins Boot holen. Junge Menschen brauchen beim Klimaschutz einen praxisnahen Zugang“.