Die fundierte Entscheidungsgrundlage für Ihre Photovoltaik-Pläne.
Mit unserer Machbarkeitsstudie stellen wir sicher, dass Ihre geplante Photovoltaik-Anlage technisch umsetzbar ist und Ihre Investitionen sinnvoll eingesetzt werden. Wir prüfen dabei folgende Aspekte:
• Verfügbarkeit und mögliche Verschattungen der Dachflächen
• Tragfähigkeit der Dachkonstruktion
• Integration in die bestehende Gebäudeelektrik
• Kostenschätzung für die Investition
• Wirtschaftlichkeitsanalyse für die Modelle „Volleinspeisung“ und „Überschusseinspeisung“
So erhalten Sie eine klare Grundlage für eine fundierte Entscheidung.
Die Schulen, mit denen wir zusammen arbeiten, unterscheiden sich in der Größe, in ihren Zielen und Bedürfnissen - deshalb gehen wir auch bei der Finanzierung jedes Projekt individuell an.
Wir prüfen in der Machbarkeitsstudie sämtliche Finanzierungsmöglichkeiten wie z.B. Fördermittel und vergleichen alle Optionen auf Risiko und Ertrag - und auch, wie das zu den kurz- und langfristigen Zielen der Schule passt.
Manche Schulen möchten ihre Solaranlage als Eigentümer betreiben. Bei anderen Schulen finanziert Solar for Schools die Anlage komplett und stellt der Schule günstigen Solarstrom zur Verfügung.
Wir erstellen mithilfe der Software PV SOL einen detaillierten Anlagen-Entwurf. In einer technischen Dokumentation erläutern wir Größe und Layout des Systems, prüfen die Sonneneinstrahlung am Standort sowie eventuelle Verschattung.
Unser Team besucht Ihre Schule, um die Gegebenheiten vor Ort zu dokumentieren. Auf Wunsch beraten wir Sie, welche technischen Produkte zu Ihrem Projekt passen. Solarmodule, Wechselrichter und andere Komponenten werden immer vom ausführenden Solarinstallateur bestellt.
Das Ergebnis der Machbarkeitsstudie erhalten Sie von uns als Bericht in Präsentationsform. Darin wird das Solarpotential der Schule, die erforderlichen Investitionen sowie der Solarstrompreis für unterschiedliche Solaranlagen aufgelistet.
Der Bericht erläutert außerdem sämtliche Berechnungen und Prozessschritte und hat ein leicht teilbares Format, sodass Sie ihn auch Entscheidungsträgern zur Verfügung stellen können.