Lernen von der Solaranlage auf dem Dach - wo Naturwissenschaft auf Nachhaltigkeit trifft.
Wir bieten Bildungspakete rund um das Thema Photovoltaik für alle Jahrgangsstufen – vom Kindergarten bis zur weiterführenden Schule.
Unser Programm umfasst unter anderem ein PV-Lernspiel, verschiedene Experimente für den Geografie-, Physik-, MINT- oder Ethikunterricht sowie kostenfreie, lehrplanbasierte Unterrichtseinheiten zum Thema Energie.
Alle Schulen – unabhängig davon, ob sie bereits eine eigene Photovoltaikanlage haben oder nicht – können unsere Bildungspakete nutzen.
Wir haben außerdem eine App entwickelt, mit der Schüler:innen in Echtzeit verfolgen können, welche Leistung die Solaranlage auf dem Schuldach aktuell erbringt. So können Lehrende die Solaranlage als pädagogisches Instrument nutzen und wird jeder Sachkunde- oder Physikunterricht ganz praxisnah.
,,Mithilfe der Lehreinheiten können wir die Funktionsweise der PV-Module praxisnah erklären. Unsere Schüler*innen begreifen die Technik durch eigenständige Versuche. Das macht Photovoltaik für sie sehr konkret und sensibilisiert sie nachhaltig für den Umgang mit erneuerbaren Energien.”
Stellv. Schulleiterin SFZ Freising
,,Endlich mal gutes, effizientes und spielerisches Material, das eine Verbindung zwischen Naturwissenschaften, Physik und nachhaltiger Entwicklung herstellt! Einfach genial!"
SCI-Koordinator Europäische Schule München
,,Die Workshops von Solar Bildung waren eine große Bereicherung für unsere Klimawoche! Erst haben die Schüler*innen selbstständig den Strombedarf der Schule abgeschätzt. Anschließend konnten sie mithilfe eines Online-Tools das Schuldach mit einer PV-Anlage „belegen“, um das ungenutzte Potential zu erkennen."
Mathe- & Physiklehrer am Gymnasium Buchloe
,,Dank Solar Bildung können wir unseren Schülerinnen und Schülern anhand von lebensnahen Beispielen das Thema Photovoltaik anschaulich vermitteln. Schön, dass es spannende Experimente für jüngere Kinder als auch für die Oberstufe gibt.''
Stellv. Schulleiterin Waldschule Degerloch
,,Wenn ich gewusst hätte wie spannend Physik sein kann, hätte ich mir meine Abi-Fachwahl anders überlegt!"
Abiturientin, München