Solar for Schools Deutschland

Auf Messen unterwegs: Impulse für Innovation und Nachhaltigkeit in Schulen

17.3.2025 Maryan Vincent

Messen sind mehr als nur Schaufenster für neue Technologien; sie sind wichtige Plattformen für einen sinnvollen Austausch mit Partnern und potenziellen Kunden.

In den letzten Wochen hatte Solar für kinder das Privileg, an zwei großen Veranstaltungen teilzunehmen: E-World Energy & Water in Essen und Didacta in Stuttgart.

Hier ein Blick auf unsere wichtigsten Eindrücke von diesen inspirierenden Veranstaltungen.

E-World Energie und Wasser Essen: Wegbereiter für nachhaltige Energie

Die E-World Energy & Water in Essen gilt als eine der wichtigsten Veranstaltungen in Deutschland für erneuerbare Energien, Energieeffizienz und nachhaltige Technologien. Für Solar für kinder war diese Veranstaltung die perfekte Gelegenheit, unsere Mission, Schulen beim Umstieg auf Solarenergie zu unterstützen, zu präsentieren.

E-World Energie and Wasser Essen

Die wichtigsten Highlights:

• Kontaktaufnahme mit Kommunen und Schulen: Viele Bildungseinrichtungen und lokale Behörden sind sehr daran interessiert, nachhaltige Energielösungen einzuführen, stehen aber oft vor Herausforderungen in Bezug auf Finanzierung und Umsetzung. Wir führten aufschlussreiche Diskussionen und stellten unser Unterstützungsmodell als Sprungbrett zur Einführung von Solarenergie vor.

Aufbau von Partnerschaften: Die wachsende Nachfrage nach erneuerbaren Energielösungen hat einen Bedarf an spezialisiertem Fachwissen geschaffen. Wir knüpften Kontakte zu Energieberatern und Installationsunternehmen, die an einer langfristigen Zusammenarbeit bei der Ausstattung von Schulen mit Photovoltaikanlagen interessiert sind.

Erkundung innovativer Finanzierungsmöglichkeiten: Die Messe bot wertvolle Einblicke in neu entstehende Finanzierungsmodelle, einschließlich Selbst- und Drittfinanzierungsoptionen - besonders wichtig für Schulen mit begrenzten Budgets.

Die Veranstaltung unterstrich die wachsende Dynamik, die hinter nachhaltigen Energielösungen steht. Schulen und Kommunen suchen aktiv nach praktischen Wegen zur Energiewende, und die Nachfrage nach fachkundiger Beratung und maßgeschneiderten Konzepten nimmt weiter zu. Solar für kinder setzt sich dafür ein, diese Möglichkeiten zu nutzen, um einen wirksamen Wandel herbeizuführen.

david at essen

Didacta Stuttgart: Brückenschlag zwischen Bildung und Nachhaltigkeit

Die Didacta, Deutschlands führende Bildungsmesse, dient als Drehscheibe für Innovationen im Bildungsbereich. Unser Schwerpunkt bei dieser Veranstaltung lag darauf, aufzuzeigen, wie Schulen nicht nur von Solarenergie profitieren, sondern auch Nachhaltigkeitsthemen in ihren Lehrplan integrieren können.

didacta entry

Wichtigste Highlights:

Ideenaustausch mit Pädagogen: Die Lehrer äußerten großes Interesse daran, Nachhaltigkeitsthemen in ihren täglichen Unterricht einzubeziehen. Wir zeigten, wie Solarenergie sowohl als praktische Energielösung als auch als pädagogisches Instrument dienen kann.

Identifizierung von Finanzierungsmöglichkeiten: Die Finanzierung stellt für viele Schulen nach wie vor eine große Hürde dar. Wir gaben wertvolle Einblicke in aktuelle Förderprogramme und zeigten Strategien auf, um die ersten Schritte zu einer klimafreundlichen Schulinfrastruktur zu gehen.

Vernetzung für zukünftige Kooperationen: Das Knüpfen von Kontakten zu Schulbehörden, Bildungseinrichtungen und Interessenvertretern war ein wichtiger Teil der Veranstaltung. Unsere Diskussionen erstreckten sich nicht nur auf die technische Umsetzung von Solarlösungen, sondern auch auf die Entwicklung von Bildungsprogrammen zu erneuerbaren Energien.

Die Didacta hat die zunehmende Verflechtung von Bildung und Nachhaltigkeit unterstrichen. Schulen sind nicht nur an der Umstellung auf Solarenergie interessiert, sondern auch an der Förderung des Umweltbewusstseins der Schüler. Solar for Schools spielt in diesem Bereich eine entscheidende Rolle, indem es sowohl Solarlösungen als auch Bildungsinitiativen anbietet, die die nächste Generation befähigen.

didacta panel discussion

Ein Blick in die Zukunft

Diese beiden Messen haben wertvolle Einblicke, sinnvolle Kontakte und ein klareres Verständnis für die wachsende Nachfrage nach nachhaltigen Energielösungen in Schulen gebracht. Solar for Schools wird sein Angebot weiter ausbauen und Schulen auf ihrem Weg zur Energiewende unterstützen.

Wenn Sie mehr über unsere Initiativen erfahren oder maßgeschneiderte Solarlösungen für Ihre Schule erkunden möchten, würden wir uns freuen, von Ihnen zu hören!